Darum begleite ich Menschen, die unter Gaming Sucht leiden

Vom GameBoy zum Coaching – und warum ich weiß, wovon ich rede

Mein erstes Spiel war Super Mario Land auf dem GameBoy. Da war ich fünf. Und ich war sofort drin. Gaming war nie nur ein Hobby – es war eine Welt, die mich vollständig aufnahm. 60 Stunden Spielzeit in der Woche waren mal gar kein Problem. Zu meinem normalen Sprachgebrauch gehörten Insider-Zitate aus Spielen, weil Gaming irgendwie nicht mehr nur Freizeit war... es war meine Realität.


Aber während meine Charaktere im Spiel immer stärker wurden und ich immer besser in dem, was ich da nunmal tat, levelte mein echtes Leben so überhaupt nicht mit. Da waren nicht nur Ingame Erfolge an der Tagesordnung, sondern Übermüdung, Konzentrationsschwierigkeiten und Hearthstone-Matches an solchen Orten, die andere Menschen zum Zeitung Lesen nutzen.


Und irgenwann war mir das zu viel. Es war mir einfach zu viel mir zu überlegen, wann ich das nächste Mal wieder einen Controller in der Hand habe und endlich wieder aus dieser anstrengenden, echten Welt herauskomme. Dieses Gefühl von "zu viel" war der Motor, der mich antrieb auf eine Reise zu gehen, die mich nicht nur aus meinem ungesunden Verhältnis zum Gaming führte, sondern auch tief in die Mechaniken menschlicher Entwicklung. Ich habe von Software- über Team- und Führungskräfteentwicklung und dann weiter über professionelle Begleitung & Coaching gelernt, wie Veränderung funktioniert. Nicht nur im Spiel, sondern auch im echten Leben.

Heute unterstütze ich Menschen dabei, die Mechaniken hinter ihren Mustern zu verstehen & zu durchbrechen. Mit Methoden aus CoreDynamik, NLP, Hypnose, Provokativer Therapie & systemischer Arbeit fokussiere ich mich auf die Kommunikation, Konflikte & Beziehungsdynamiken, die in Gaming, Familie & dem echten Leben eine Rolle spielen.


Gaming hat mich geprägt. Und genau deshalb weiß ich, dass es nicht um „mehr Disziplin“ oder „einfach aufhören“ geht – sondern darum, die Mechaniken zu ändern, damit das Spiel wieder dir gehört. Denn am Ende macht Gaming viel mehr Spaß, wenn du es wirklich genießen kannst. Nicht, wenn du es brauchst.


Ich habe mich auf Coaching bei Videospielsucht (und auch bei ungesundem Gaming Verhalten) spezialisiert – für Gamer, Eltern und Angehörige. Meine Arbeit basiert auf Erfahrung mit Veränderungsprozessen, individueller Verantwortung und echter Verbindung zum Menschen hinter dem Zocker.

So arbeite ich

Ich nutze kein „Motivationscoaching“, das für eine Woche hält. Ich arbeite mit den tiefen Mechaniken, die dein Verhalten bestimmen.

  • 1. NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) – Weil Sprache dein Denken formt.
  • 2. Hypnose – Weil dein Kopf nicht nur aus Logik besteht.
  • 3. Provokative Therapie – Weil Selbstreflexion manchmal einen Push braucht.

Meine Qualifikationen

Ich bin nicht nur Gamer, sondern auch professionell ausgebildet in verschiedenen Coaching- und Veränderungsmethoden:

  • CoreDynamik Coach und Trainer – Tiefenwirksames Coaching für nachhaltige Veränderung.
  • NLP Master – Veränderung durch Sprache, Wahrnehmung und Denkstrukturen.
  • HypnoCoach – Arbeiten mit dem Unterbewusstsein für nachhaltige Veränderungen.

Ich bin kein Coach oder Therapeut, der sagt: „Hör einfach auf zu zocken.“ Ich bin dein Begleiter, der sagt: „Lass uns das Spiel wieder so patchen, dass du gewinnst.“


Starte deinen Weg.
Kostenloses Erstgespräch buchen

Über Gaming Disorder

Aus meiner jahrelangen Arbeit mit Menschen und meinem persönlichen Werdegang hat sich das Thema Gaming wie selbstverständlich entwickelt. Beide Leidenschaften haben sich verbunden und als Gaming Disorder 2022 als Krankheit anerkannt wurde, wurde ich hellhörig.


Aber was ist denn diese Gaming Disorder? Und wann ist ein Spielverhalten nicht mehr normal? Hier die wichtigsten Merkmale:

  • Spielen wird maßlos, trotz negativer Konsequenzen
  • Um das gleiche Hochgefühl zu erreichen, wird immer mehr Zeit gebraucht
  • Gedanken wandern oft zum nächsten Spiel, auch wenn gerade etwas Anderes dran ist
  • Gaming wird wichtiger als soziale Kontakte, Arbeit, Schule oder andere Hobbys
  • Betroffene merken, dass ihr Verhalten Probleme verursacht aber sie spielen weiter
  • Entspannung wird vor allem oder nur noch durch Gaming möglich

Kontaktiere mich für mehr Infos.

Lass uns reden